in
2017 |
Ausbildung
bei der Handwerkskammer - Praxiswissen
für (angehende) Experten
mit Stefan Sachs als Dozent und im Prüfungsausschuss.
Berufsbegleitend in TS:
Ausschreibung
BTZ Traunstein
Blockunterricht in München: Zeitplan
und Anmeldung, 2017 ausgebucht
|
Fr.
26. Mai 2017 |
E-Tour-Chiemsee,
Die Vorteile der Elektromobilität selbst erleben und die
Infrastruktur kennen lernen. Gäste als Beifahrer willkommen,
Anmeldung bei Georg
Beyschlag, Mobilstrom Chiemgau |
Sa/So
27./28. Mai 17
|
Jedermann
ist willkommen zu den Salzburger Stromspielen beim 4.
Treffen des ZOE-Club Austria. Es werden über 200
Fahrzeuge erwartet. Informationen direkt beim Veranstalter.
|
Terminfolgt
|
"Elektroautos
selber (um)bauen?"
Stammtisch zum Thema mit Terminabsprache zum Besuch
bei einem Umrüstungsbetrieb.
Ort: Beim Lenz, Stadtplatz 21, Traunstein
|
Termin
folgt |
"Elektrosmog
durch E-Autos?"
Stammtisch zum Thema mit Informationen und praktischen
Messungen beim Laden und Fahren. Wer das eigene Fahrzeug messen
will, bitte schriftlich anmelden.
Ort: Wessner Hof, Pettendorf 11, 83250 Marquartstein
|
Sa
8. Juli 2017
(Vorabinfo) |
Fachtag
"Elektromobilität"
Bauzenztrum München, Willy-Brand-Allee 10, Fachtag von
9 bis 12 Uhr
Praktische Erfahrungen bei der Schaffung von Infrastruktur für
die Elektromobilität und Möglichkeit für Endkunden für
Probefahrten mit Elektrofahrzeugen.
teilweise kostenpflichtig, Anmeldung erfoderlich, Details
folgen |
Di
19. Sept. 2017 |
Elektroautos
laden - Kompaktseminar
Bauzenztrum München, Willy-Brand-Allee 10, Workshop von
9 bis 12 Uhr
kostenpflichtig, Anmeldung erfoderlich |
Do
06. April 2017 |
Elektromobilität
im ländlichen Raum
Informationsveranstaltung im Bildungszentrum Mühldorf,
Töginger Str. 49, 17 - 19.30 Uhr
Vortrag Stefan Sachs: Elektroautos laden - Alles (k)ein Problem |
Fr
03. März 2017 |
Messe:
"Elektroauto - die Zeit ist reif dafür",
Probefahrten, Beratung, Erfahrungsberichte
Bildungszentrum der Handwerkskammer Traunstein, Mühlwiesen
4 von 15 bis 18 Uhr
Informationen und Beratung am Stand des FORUM
Ökologie Traunstein,
Impulsvortrag Stefan Sachs zu den echten Problemen der Elektroautos |
30.
Nov. 2016 |
Bauzentrum
München, Fachforum Elektromobilität, "Errichtung
von Ladestationen"
Vortrag Dipl.-Ing. (FH) Stefan Sachs "Kabelsalat oder
Ladekonzepte!"
(Zusammenfassung
als PDF, 1MB) |
Fr
18. Nov. 2016 |
Chiemseekonferenz
- Alles zum Thema Elektromobilität
Vortrag Dipl.-Ing. (FH) Stefan Sachs "Das Elektroauto
- Ökolüge oder Klimaretter?"
(Presseinfo, Zusammenfassung
als PDF, 1,4 MB). |
Mo
17. Okt. 2016 |
Klimaherbst
München - Wir fangen an! - So kann Klimaschutz gelingen
Vorstellung
von Vorreiterprojekten zur Elektromobilität
Vortrag Dipl.-Ing. (FH) Stefan Sachs "Elektromobilität
im Pflegedienst" |
So
09. Okt. 2016 |
Energie
+ Bau Messe
10 Uhr Bühne Halle 1: Dipl.-Ing.(FH) Stefan Sachs
"Warum ich (k)ein Elektroauto fahre"
Alois-Böck-Halle, Trostberg, Jahnstr. 5, geöffnet
8.+9.10 von 10-17 Uhr
|
Mo
1. Aug. 2016
13.00 Uhr
|
Sternfahrt
zur Klimawoche 2016 über Tatzelwurm / Sudelfeld zur
Destillerie Lantenhammer
Führung und Verkostung für alle Teilnehmer. Kurzvortrag
"Praxisbeispiel Fuhrparkanalyse - Elektromobilität
sinnvoll planen" (Zusammenfassung
als PDF).
|
Mo
13. Juni 2016
19.30 Uhr |
Elektroautos
laden - Alles (k)ein Problem (Zusammenfassung
als PDF)
Informationen zum Laden von Elektrofahrzeugen zu Hause, in Unternehmen
und im öffentlichen Raum. Was ist wichtig für Fahrzeuge,
Ladesäulen, Parkplätze und Kommunikation?
Ort: Beim Lenz, Stadtplatz 21, Traunstein |
Do
12. Mai 2016
19.30 Uhr |
Vorteile
und Nachteile der Elektromobilität (Zusammenfassung
als PDF)
Ängste und Befürchtungen von Nicht-Fahrern und die
wirklichen Er-Fahrungen in der Praxis.
Ort: Wessner Hof, Pettendorf 11, 83250 Marquartstein |
19.
- 24. Juli 1994 |
1.
Chiemgauer Solartage und 3. Bayern-Solar
Angeregt durch Solarmobilrennen in der Schweiz (Tour de Sol)
fand 1994 eine große Veranstaltung für Solarmobile
und für Solarboote rund um den Chiemsee statt. Die Zeit
war damals noch nicht gekommen, aber viele Berichte und Kommentare
aus dem damaligen
Programmheft (PDF, 7 MB) gelten noch heute. |